Werden Sie Teil der Passauer Geschichte! Im Schloss Eggendobl lebten neben einigen Fürstbischöfen auch ein Patrizier, ein Domprobst und ein Graf. Seit den 70er Jahren befindet sich das Schloss nun in Privatbesitz. Das Anwesen steht erhaben nahe der Schanzelbrücke und durch die Straßenführung hat es auf der Empore fast Alleinlage. Wenn man vom Parkplatz die Treppen hoch kommt findet man einen tollen ebenen Garten vor.Hier stehen 2 große Linden, einige Sträucher, Rosen, Blumen und eine Blutpflaume direkt am Eingang. Kommt man dem Gebäude näher, werden Schlossliebhaber ins Schwärmen geraten. Eine imposante Holztüre aus Eiche mit geschmiedeten Beschlägen ziert den Eingangsbereich. Die Kastenfenster sind mit Stuckarbeiten und steinernen Fensterbänken eingerahmt und die Tafel mit Schlosstitel findet man in der Fassade eingelassen vor.
Das Wort "Massivbauweise" ist mit wänden zwischen 75 und 100cm sehr treffend. Betritt man das Schloss, kommt der Flur mit Sölnhofner Fliesen und Gewölbedecken gut zur Geltung.
Einen Keller mit 2 Räumen und Gewölbe kann man über eine steile Treppe erreichen.
Im Erdgeschoss gibt es einen Raum der als "Kapelle" bezeichnet wird. Ein Bruchstück eines alten Taufbeckens und andere kleine Fundstücke der Schlossgeschichte warten hier auf den neuen Besitzer diese zu erforschen oder wieder ins Objekt einzubringen.
Die Wohnung im Erdgeschoss ist mit Parkett und Stuckdecken ausgestattet. Hier verspürt man gleich den tollen Altbaucharakter. Die Fenster sind alle mit Schmiedegittern versehen. Ein toller Blick auf die Stadt inclusive!
Im ersten Stock befindet Sich die Wohnung welche im Jahr 2017 renoviert wurde. Auf den Bestandsparkett wurde ein Laminatboden verlegt. Stuckdecken gibt es in den 3 Zimmern. Eine neue Küche hat hier ebenfalls seinen Platz in U-Form gefunden. Räume mit über 3 Meter Höhe, Türen aus Massivholz Lärche und ein Erker vermitteln auch hier einen tollen Altbaucharakter. Im Erker gibt es auch sogenannte "Guckerl" die dem Baujahr entsprechen. Von hier aus hat man einen tollen Blick auf die Donau, den weltbekannten Dom und die Altstadt von Passau.
Im zweiten Stock ist die Wohnung mit massiven Dielenböden ausgestattet. Die Türen sind auch hier in Lärche massiv. In der Wohnküche ist eine "Studentenküche" vorzufinden die Ihren Zweck als Stauraum und für kleine Köcheleien dienen soll.
Die Bäder sind in allen Stockwerken funktional gehalten und zum Objekt passend ausgestattet.
Auf den Dachboden kann man über die Holztreppe gelangen. Hier sieht mann, dass die Leute früher nicht ganz so groß waren wie Heute.
Das Dach ist mit seiner Dachkonstruktion das Hauptmerkmal der Einzeldenkmals. Handgeschlagene Balken in Verbindung mit Zimmermannskunst Biden hier ein optisch tolles Konstrukt einer Dachhülle die mit Biberschwanz-Dachziegel eingedeckt ist. Es wäre durchaus denkbar, hier weiteren Wohnraum zu schaffen. die Möglichkeit für noch mehr Wohnfläche ist also gegeben.
GEG: Da es sich um ein Einzeldenkmal handelt ist kein Energieausweis erforderlich.
Bauweise massiv,
hochwertige Kastenfenster für guten Wärme- und Schallschutz,
massive Haustüren in Eiche und geschmiedeten Beschläge,
Zimmertüren massiv mit geschmiedeten Beschlägen,
Sölnhofner Fliesen im Eingangsbereich EG
Massive Holztreppen
Bitte stellen Sie Ihre Anfrage ausschließlich über Kontaktformular oder E-Mail.
Die Vorzüge des Schlosses liegen auf der Hand:
- traumhafter Blick auf die Donau und darüber hinweg auf die Stadt Passsau
- gute Verkehrsanbindung im Stadtteil Hacklberg
- in wenigen Gehminuten befindet man sich im Zentrum von Passau
- der Biergarten Hacklberg in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen
- große Terrasse und großer Garten und das in Zentrumsnähe
- keine direkt angrenzenden Nachbarn
Flughafen 90 min | Fernbahnhof 5 min | Autobahn 7 min | Bus 2 min
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |